Logo der Osnabrückhalle, zeigt den Schriftzug OsnabrückHalle und drei teiltransparente Designelemente | Hier zurück zur Startseite

Bundesjugendorchester

09
Apr. 2026
Do. 19:00
Ort:
Bundesjugendorchester: Gruppenbild des Orchesters mit Instrumenten, Konzert 2024.© Tanja Nitzke
29. Euregio Musikfestival

Grenzenlose Musik: Das Bundesjugendorchester und das Bundesjazzorchester in einzigartiger Zusammenarbeit

Klassik und Jazz – zwei musikalische Welten, die selten gemeinsam auf der Bühne stehen. Doch in diesem außergewöhnlichen Projekt wagt der Deutsche Musikrat mit seinem Bundesjugendorchester und Bundesjazzorchester genau diesen Schritt. Die besten Nachwuchsmusiker:innen Deutschlands aus beiden Genres feiern in einem gemeinsamen Konzertprogramm unter der erfahrenen Leitung von Jonathan Stockhammer musikalische Vielfalt. Höhepunkt wird dabei der Aufritt von Malika Tirolien, der charismatischen Sängerin und Komponistin aus Guadeloupe. Ihre Musik vereint Jazz, Soul, Funk und karibische Einflüsse. Nach ihrer Grammy-nominierten Zusammenarbeit wird Stefan Behrisch dafür einige energiegeladene Songs von Tirolien zu einer neuen Suite arrangieren, in der sie als Solistin im Mittelpunkt steht.

Die Vielfalt der musikalischen Einflüsse und Stile, die in diesem Programm zusammenkommen steht symbolisch für den Mehrwert der entsteht, wenn sich unterschiedliche Kulturen und Ausdrucksformen gegenseitig bereichern. Denn ausgehend von einer der ersten Jazz-inspirierten Klassikwerke, Darius Milhauds „La Création du Monde“ wird das gesamte Programm den kreativen Dialog zwischen Klassik und Jazz aufzeigen und vermeintliche Grenzen sprengen. So verbindet Wynton Marsalis’ „Manhattan to L.A.“ aus seiner Swing Symphony mitreißenden Big-Band-Swing mit sinfonischer Klangpracht, ebenso wie der Klassiker des Crossovers, Duke Ellingtons fantasievolle Reise zu den „Night Creatures“. Als Entdeckung, und einzigartig im Œuvre Sofia Gubaidulinas gilt ihre „Revue Music“, die auf ironisch-geisterhafte Weise und mit vielen Schein-Zitaten aus der Unterhaltungsmusik als eine Art satirischer Blick auf die Ästhetik der Hollywood-Filmmusik der 1970er Jahre verstanden werden kann. Inspiriert von dem Gestus des wenig später entstanden 1986er Songs „Sledgehammer“ von Peter Gabriel, der das kraftvolle Bestreben alle Barrieren zu durchbrechen symbolisiert, erarbeitet der Komponist und Arrangeur Libor Šíma, Solofagottist des SWR Symphonieorchesters und erfolgreicher Jazz-Saxophonist eine neue Komposition für dieses Projekt mit dem Namen „Sledgehammer Reloaded“. Schließlich werden Leonard Bernsteins „Three Dance Episodes from‚ On the Town‘“ die Energie des Broadways und die unbändige Lebensfreude widerspiegeln, die dieses Projekt auszeichnet.

Ermäßigter Ticketpreis für Personen zwischen 18-30 Jahre. Eintritt frei für Personen bis 18 Jahre mit Vorbestellung über das Euregio Musikfestival. Anmeldungen über Tel.: 0541- 4071 2873 oder E-Mail: info@euregio-musikfestival.de.
Veranstalter: EUREGIO Musikfestival UGGrüner Button: Inklusive Busticket + Kombiticket. Weißes Ticket-Symbol mit Bus.

Ticket-Preise

Infos

Normal

Ermäßigt

PG 1
57,50 €
30,00 €
PG 2
47,50 €
23,50 €
PG 3
37,50 €
18,50 €
PG 4
26,00 €
13,50 €
PG 5
16,00 €
8,50 €
Personen 18-30 Jahre